Berufsorientierung am BSZ
Besuch der Realschule Freyung sowie der Mittelschule Hauzenberg
Einen besonderen Einblick in die Welt des Handwerks erhielten die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Staatlichen Realschule Freyung sowie der Mittelschule Hauzenberg im Rahmen der Praxistage im Mai 2025 am Campus Waldkirchen. Hier durften die Jugendlichen an zahlreichen Stationen selbst tätig werden und verschiedene Berufe des Bau- und Holzgewerbes hautnah erleben.
So stellte Tobias Eder Berufe wie Spengler, KFZ-Mechatroniker und Industriemechaniker vor. Simon Hemmel führte in die Holzbearbeitung ein und erläuterte unter anderem das Berufsgrundschuljahr – ein praxisorientiertes erstes Lehrjahr für handwerkliche Berufe. In der Werkstatt präsentierte Christian Höllmüller klassische und moderne Verbindungstechniken wie Zinkenverbindungen, Schwalbenschwanz oder den Einsatz von Holzfurnieren bei der Möbelgestaltung.
Auch der Beruf des Zimmerers wurde anschaulich vermittelt – unsere Lehrer dieser Abteilung erläuterten die Konstruktion von Dachstühlen und zeigten, wie mathematisches Wissen – insbesondere aus der Geometrie und Trigonometrie – im Bauwesen zur Anwendung kommt.
Die Jugendlichen durften in unseren Werkstätten auch selbst aktiv werden. So fertigten sie aus Holzarten wie Fichte, Eiche, Lärche oder Kirschbaum eigene Werkstücke an. Nach Einführung in Materialkunde, Werkzeugkunde und Sägetechniken entstanden individuelle Produkte – darunter dekoratives Holzspielzeug wie der „Turm von Hanoi“ oder ein Katapult aus Holz. Für viele war es die erste praktische Erfahrung mit Werkzeugen und Maschinen, die Begeisterung war dadurch entsprechend groß.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, junge Menschen frühzeitig für mögliche Berufswege zu sensibilisieren – und gleichzeitig das regionale Handwerk zu stärken.
Schön, dass ihr da wart – wir würden uns freuen, euch in unseren Werkstätten wiederzusehen!