your ticket to future
Dachdecker/Dachdeckerin
Quick Notes
Quick Notes
Ausbildung
3 Jahre
Duales
System
Wohnheim-
möglichkeit
Blockunterricht
Quick Notes
Ausbildung
3 Jahre
Wohnheim-
möglichkeit
Duales
System
Blockunterricht
Der Abschluss
Der Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsschule und bestandener Gesellenprüfung stehen dir als Geselle/Gesellin im Dachdeckerhandwerk alle Wege offen.
Bei erfolgreichem Abschluss der Berufsschule mit einem Notendurchschnitt besser als 3,0 und dem Nachweis einer Englischnote besser als 4,0 erhältst du von uns den mittleren Schulabschluss. (Englischkenntnisse auf dem Leistungsstand eines mindestens fünfjährigen Englischunterrichts)
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Hoch hinaus? So einfach geht das nicht. Natürlich gibt es einige Voraussetzungen, die du dabei mitbringen solltest:
- Schulabschluss: Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben
- Flexibilität
- Schwindelfreiheit und Körperkraft
- Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit verschiedenen Gefahr- und Werkstoffen
- Handwerkliches Geschick beim Handhaben mit Werkzeugen, Geräten, Maschinen
- Schnelle Auffassungsgabe
- Kein Problem mit Arbeit an der frischen Luft
Ausbildung
Ausbildung
Die Ausbildung zum Dachdecker erfolgt im dualen System an der Berufsschule
(Blockunterricht) und überbetrieblich mit Kursen am Kompetenzzentrum Waldkirchen (Handwerkskammer).
Inhalte
Inhalte
In der ersten Zeit werden vorwiegend allgemeine Grundlagen gelehrt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr vertiefst du im Unterricht deine Kenntnisse und besprichst die Theorien, welche aus den praktischen Erfahrungen gesammelt werden.
Deine Ausbildungsinhalte gliedern sich in folgende Bereiche:
Dachtechnik · Wandtechnik · Metalltechnik · Abdichtungstechnik · allgemeines bautechnisches Fachwissen
Zukunft
Zukunft
Du willst nach deiner Ausbildung noch weiter in die Lüfte? Dann wären folgende Perspektiven eine spannende Möglichkeit nach der Ausbildung:
- Vorarbeiter/Vorarbeiterin
- Meister/Meisterin
- Berater/Beraterin bei Herstellern oder im Bedachungshandel
- Fortbildung zum/zur Techniker/Technikerin mit Fachrichtung Bautechnik
- Besuch der Berufsoberschule (BOS), Voraussetzung: mittlerer Schulabschluss
- Weiterführendes Studium mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Wohnheim
Wohnheim
Die Schüler/Schülerinnen der Berufsschule für Dachdecker/Dachdeckerinnen bietet aufgrund des Landessprengels die Möglichkeit auf eine Unterbringen im Dachdeckerwohnheim. Nähere Informationen erhältst du hier.
Hinweis:
Während der überbetrieblichen Lehrgänge im Kompetenzzentrum Dachtechnik erfolgt die Unterbringung im Wohnheim des KPZ Waldkirchen.
FAQs
FAQs
Was zählt zu den Tätigkeiten eines Dachdeckers?
Dachdecker/Dachdeckerinnen konstruieren Dachstühle, decken Dach- und Wandflächen mit verschiedenen Materialien und führen Abdichtungen an verschiedenen Baustrukturen durch. Sie installieren auch Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fenster und erneuerbare Energieanlagen. Zudem unterstützen sie bei energetischen Gebäudesanierungen, einschließlich Dämmung, und sind für die Wartung und Instandhaltung von Dächern und Wänden zuständig.
Was hat es mit der Digitalisierung im Dachdeckerhandwerk auf sich?
Die Digitalisierung beeinflusst die Arbeit von Dachdecker/Dachdeckerinnen positiv, da sie nun die Möglichkeit haben, sich mit Technologien wie 3-D-Laserscanning für die Vermessung von Dächern, Planungs-Apps für Aufmaßarbeiten und Drohnentechnik für Messungen und Kontrollen auseinanderzusetzen.
Wo arbeitet man?
Dachdecker arbeiten in Betrieben des Dachdecker-Handwerks und anderen Bedachungs- und Bauunternehmen. Arbeitsorte sind in erster Linie auf Baustellen im Freien, aber auch in Werkstätten und Lagerräumen.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Es ist keine bestimmte Schulbildung erforderlich. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss ein.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit (z.B. gemeinsames Arbeiten am Dach)
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z.B. Arbeit auf Leitern und Gerüsten)
- Handwerkliches Geschick (z.B. Verarbeiten von Bedachungsmaterial)
- Körperliche Belastbarkeit (z.B. Heben und Tragen von Baumaterialien)
Unterrichtsinhalte:
…im theoretischen Lernfeldunterricht
- Kenntnisse über Herstellung, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der verwendeten Materialien
- Bauphysikalische Grundlagen wie Wärme-, Brand- und Schallschutz
- Anwendung der Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks
- fachliche Berechnung der Einteilung für Deckungen, Ausrechnen von Längen und Flächen, Ermittlung des Materialbedarfs, U-Wert-Berechnungen, …
- Erstellen von Skizzen, fachliche Zeichnungen von Deckbildern und Schnitten, Darstellung von Dächern in verschiedenen Perspektive
…im praktischen Lernfeldunterricht in der neuen und modernen Dachdeckerhalle
- Erstellen von Deckungen an Dach und Wand mit den verschiedensten Materialien
- Abbund einfacher Holzkonstruktionen
- Anfertigung von Metallarbeiten für den Dachbereich
- Übungen zur Dachabdichtung mit Folien
- Auf- und Abbau eines modernen Fassadengerüstes unter Einsatz neuester Computertechnologie
Was verdient man in der Ausbildung?
Beispielhafte Ausbildungsvergütung / Ausbildungsvergütung (seit 01.10.2023):
1. Ausbildungsjahr: € 860
2. Ausbildungsjahr: € 1040
3. Ausbildungsjahr: € 1320