Erkundungstour durch Regensburg
Die PiA 2 lässt das Schuljahr 2023/24 in Regensburg ausklingen
Es war der Wunsch der Studierenden der PiA 2, zusammen mit der Klassenleitung Frau Graf und Herrn Würzinger, die mittelalterliche Stadt Regensburg zu besuchen. Ein Stadtführer hierfür fand sich schnell innerhalb der Klasse, da ein Studierender durch sein vorheriges Studium in Regensburg ortskundig war. So führte er uns durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt von Regensburg, die übrigens von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Gemeinsam bewunderten wir die architektonischen Wunder wie den gotischen Dom St. Peter.
Bei einem Stopp an der Porta Praetoria, einem der ältesten noch erhaltenen römischen Stadttore nördlich der Alpen, erfuhren wir, dass Regensburg ursprünglich ein römisches Kastell namens Castra Regina war, das im Jahr 179 n. Chr. vom Römischen Reich während der Herrschaft von Kaiser Marcus Aurelius gegründet wurde. Der Name der Stadt leitet sich also von dieser alten römischen Siedlung ab.
Am Eckfenster der Patrizierburg „Neue Waag“ am Haidplatz zeigte uns unser Stadtführer eine kleine Maus. Streichelt man sie, so heißt es, wird man nie so arm wie eine Kirchenmaus sein oder man kehrt mindestens einmal nach Regensburg zurück. Natürlich wollten alle die Maus streicheln, bevor wir über die Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert schlenderten.
Danach brachen wir in Richtung Biergarten zum gemeinsamen Mittagessen auf. Gestärkt startete die Klasse im Anschluss in Gruppen in die Freizeit.
Der interessante, aber auch gemütliche Sommertag, bleibt uns bestimmt noch lange in Erinnerung.