Hotel und Tourismus
Quick Notes
Quick Notes
Ausbildung
3 Jahre
Berufsfachschule mit Praktika
Doppelqualifikation
Geförderte
Auslandspraktika
Quick Notes
Ausbildung
3 Jahre
Doppelqualifikation
Berufsfachschule mit Praktika
Geförderte
Auslandspraktika
Der Abschluss
Der Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung verleiht dir die Berufsfachschule den Berufsabschluss „Staatlich geprüfter Assistent/geprüfte Assistentin für Hotel- und Tourismusmanagement“ und die Fachhochschulreife.
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Die Aufnahmevoraussetzungen sind ein mittlerer Schulabschluss mit einem Durchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Alternativ kannst du auch mit einer Oberstufenreife des Gymnasiums die Schule besuchen.
Außerdem gibt es bestimmte Eigenschaften, die du mitbringen solltest:
- Verantwortungsbewusstsein & Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität
- Freude am Umgang mit Menschen
Ausbildung
Ausbildung
Die dreijährige Ausbildung ist kostenlos und erfolgt im Vollzeitunterricht mit fachpraktischen Anteilen und mindestens 20 Wochen Praktikum.
Inhalte
Inhalte
Prüfungsfächer:
Deutsch · Mathematik · Englisch · Managementprozesse · Tourismusmarketing · Rechnungswesen
Praktikum
Praktikum
Für das Praktikum sind 20 Wochen bereits fest im Ablauf eingeplant.
11. Klasse: 6 Wochen Praktikum
12./13. Klasse: jeweils 7 Wochen Praktikum
Praktikum im Ausland?
Natürlich ist es auch möglich, zwei von drei Praktika im Ausland zu absolvieren – du musst aber nicht. Hierbei gibt es jedoch Fördermöglichkeiten von ERASMUS + und Ausbildung weltweit. Diese Möglichkeit besteht auch bis zu einem Jahr nach dem Abschluss. Die Fördersumme ist abhängig von der Dauer des Aufenthaltes und dem Zielland.
Zukunft
Zukunft
Du fragst dich, welche Möglichkeiten du nach der Ausbildung hast? Dir stehen viele Perspektiven und unterschiedliche Branchen offen:
- Hotel
- Reisebüro
- Tourist-Information
- Reiseveranstalter
- Marketing
- Event
… und viele mehr!
Außerdem ist auch ein Studium an einer Fachhochschule möglich. Oder du besuchst die Berufsoberschule, um die allgemeine Hochschulreife zu erreichen.
FAQs
FAQs
Wie erfolgt die Anmeldung?
Anmeldungen sind während des ganzen Jahres möglich. Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen bzw. Dokumente enthalten:
- Anschreiben & Lichtbild
- Tabellarischer sowie unterschriebener Lebenslauf
- Zeugnis des mittleren Schulabschlusses
- Abschlusszeugnis bzw. Zwischenzeugnis der letzten Schule
- Weitere Zertifikate oder Bestätigungen
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Nachweis zum Masernschutz (z.B. Impfpass)
- Amtliches Führungszeugnis
Welche Bereiche deckt die Ausbildung ab?
Unsere Berufsfachschule bietet eine breite kaufmännische Ausbildung in den Bereichen Marketing, Personal- und Finanzwirtschaft sowie Rechnungswesen und Qualitätswirtschaft. Wir unterrichten tourismusspezifisches Fachwissen in Event-, Destinations- und Reisemanagement. Praxiselemente der Hotellerie und Gastronomie sind außerdem fester Bestandteil unserer Stundentafel.
Zusätzlich erlernen unsere Schüler/Schülerinnen verschiedene Sprachen und erhalten sämtliche EDV-Kenntnisse, Allgemeinbildung und andere Social Skills. Ebenfalls erhalten die Schüler*innen den notwendigen Input für die Fachhochschulreife.
Gibt es Möglichkeiten zur Ausbildungsfinanzierung?
Die staatliche Berufsfachschule ist grundsätzlich staatlich gefördert und daher kostenlos. Es gibt jedoch die Möglichkeit zur Ausbildungsbeihilfe nach den Richtlinien des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). Nähere Auskunft erteilt das zuständige Landratsamt des Heimatlandkreises der Schüler/Schülerinnen. Für den Kreis Freyung-Grafenau sind dies Frau Hasenauer und Herr Kloiber unter der Tel. 08551 57137 oder 08551 57149 und per E-Mail unter christine.hasenauer@lra.landkreis-frg.de und manfred.kloiber@lra.landkreis-frg.de. Bei den Fahrtkosten muss der Höchstbetrag von 420€ pro Jahr selbst getragen werden und die Kosten, die darüber hinausgehen, werden von den Landkreisen unter bestimmten Bedingungen erstattet.
Kann der Praktikumsbetrieb frei gewählt werden?
Es gibt beim Praktikumsbetrieb wenig Voraussetzungen, du kannst dich frei entscheiden und neue Firmen und Betriebe kennenlernen. Wenn nötig, unterstützt dich die Schule natürlich.
Mit dem Abitur auf dieser Schule?
Als Abiturient/Abiturientin ist eine Ausbildung oder ein duales Studium möglich. In der 11. und 12. Jahrgangsstufe ist eine Befreiung von den Fachabiturfächern möglich. Die Prüfungen in diesen Fächern müssen trotzdem abgelegt werden.
Gibt es in Grafenau gute Chancen für eine Wohnung?
In Grafenau ist der Wohnungsmarkt grundsätzlich recht gut, die Schule unterstützt dich auch gerne bei der Wohnungssuche.