Sporttag an der Beruflichen Oberschule Waldkirchen
Voller Einsatz und Teamgeist bei Volleyball, Tauziehen, Völkerball, …
Am 13. Februar fand am BSZ Campus in Waldkirchen der traditionelle Sporttag mit spannenden Wettkämpfen in verschiedenen Sportarten statt, darunter Völkerball, Fußball, Tauziehen und Volleyball. Neben den Klassen der Beruflichen Oberschule Waldkirchen stellten auch Schülerinnen und Schüler aus dem BGJ Bau- und Holztechnik ihr Können sowie ihren Teamgeist unter Beweis. Die Wettkämpfe wurden von Lehrkräften als Schiedsrichter geleitet, die für einen fairen und reibungslosen Ablauf sorgten
In den verschiedenen Disziplinen gab es bemerkenswerte Leistungen. Bei den Damen setzte sich im Völkerball die erste Mannschaft der BO 13 gegen die Konkurrentinnen aus der eigenen Klasse durch und auch im Völkerball-Mixed konnte das Team der BO 13 den Sieg erringen. Die Herren der 12aWS belegten nicht nur im Völkerball den ersten Platz, sondern triumphierten ebenfalls im Fußball-Turnier. Die Wettbewerbe im Tauziehen konnten die Damen der 12bS sowie die Herren der Vorklasse für sich entscheiden. In einem unterhaltsamen Volleyball-Match, bei dem Schülerinnen und Schüler gegen ihre Lehrkräfte antraten, konnte auch das Lehrerteam seine sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und den Sieg am Ende für sich verbuchen. Neben den sportlichen Aktivitäten kümmerte sich die SMV um das leibliche Wohl der Teilnehmer. Angeboten wurden Kaffee, Kuchen, Bratwurstsemmel sowie gesunde Snacks wie Müsliriegel, Obstsalat und Gemüsesticks, um die Sportler zu stärken.
Die Organisatoren um Werner Lehner können auf ein gelungenes Event zurückblicken, das nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch den Gemeinschaftsgeist der Schule förderte. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz.
Für alle Interessierten gibt es am Tag der offenen Tür der Beruflichen Oberschule Waldkirchen, der am heutigen Dienstag, den 18. Februar, stattfindet, weitere Informationen zu den Aktivitäten der Fachschaft Sport sowie zu vielen anderen Fachbereichen.