Einblick ins Herz

Präparation eines Schweineherzes

Im Wahlpflichtfach Spektrum der Gesundheit erhalten unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Gelegenheit, theoretisch Erlerntes durch praktische Erfahrungen zu vertiefen. Ein besonderes Highlight war in diesem Schuljahr die Präparation eines Schweineherzens – ein spannender Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise eines lebenswichtigen Organs.

Im Unterricht wurden zunächst die Funktion und der Aufbau des Herzens vermittelt. Da die Anatomie von Schweineherzen der des Menschen in Größe und Aufbau sehr ähnelt, eignen sich diese hervorragend, um das im Unterricht theoretisch erarbeitete Wissen anschaulich zu vertiefen.

In Kleingruppen machten sich die Schülerinnen und Schüler, ausgerüstet mit Präparierschalen, Handschuhen und Präparierbesteck, an die Untersuchung. Zunächst wurde das Herz von außen betrachtet: Die typische Herzform, die Vorhöfe und Hauptkammern, der Ansatz der Gefäße sowie die Herzkranzgefäße waren deutlich erkennbar. Anschließend ging es an die eigentliche Präparation. Dabei wurden unter anderem die Segel- und Taschenklappen freigelegt, und die Schülerinnen und Schüler konnten die unterschiedliche Dicke der Kammerwände gut unterscheiden.

Selbst bei anfänglicher Zurückhaltung überwanden viele ihre Skepsis und beteiligten sich engagiert an der Präparation. Dabei standen nicht nur biologisches Fachwissen, sondern auch der respektvolle Umgang mit tierischem Material sowie Hygiene und Zusammenarbeit im Fokus.

Insgesamt bot diese praxisnahe Unterrichtseinheit eine besonders anschauliche und motivierende Vertiefung des Unterrichtsstoffes. Sie ermöglichte nicht nur ein besseres Verständnis für den Bau und die Funktion des Herzens, sondern gab auch erste Einblicke in medizinische und pflegerische Berufsfelder – ein zentrales Anliegen des Faches Spektrum der Gesundheit.