Weltaidstag
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Seit 1988 steht der 1. Dezember weltweit im Zeichen von Aufklärung und Solidarität: Der Welt-AIDS-Tag soll auf das Thema HIV und AIDS aufmerksam machen. Mit verschiedenen Aktionen möchte die Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Diskriminierung gegenüber Betroffenen abbauen, an die Verstorbenen erinnern und für einen weltweiten Zugang zu Präventionsmaßnahmen werben.
Auch die Schülerinnen und Schüler der FOS Waldkirchen zeigten in diesem Jahr ihr Engagement. Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Spektrum der Gesundheit“ setzten sie sich intensiv mit dem Thema auseinander und organisierten eine beeindruckende Aufklärungsaktion. In der Aula der Berufsschule Waldkirchen wurden von den Jugendlichen kreative und informative Plakatwände gestaltet. Diese beantworteten wichtige Fragen rund um HIV und AIDS und riefen zu mehr Solidarität gegenüber Betroffenen auf.
Zusätzlich brachte die SMV mit einem Kuchenverkauf nicht nur Genuss, sondern auch Unterstützung: Der gesamte Erlös wurde an die Deutsche Aidshilfe gespendet. Ein weiteres Highlight war die Verteilung von HIV-Präventions-Säckchen, die vom Landratsamt Freyung-Grafenau bereitgestellt wurden. Diese wurden im gesamten Beruflichen Schulzentrum verteilt und unterstrichen die Bedeutung von Prävention und Aufklärung.
Mit ihrer Aktion setzten die Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für Toleranz, Empathie und gesellschaftliches Engagement – und trugen damit aktiv dazu bei, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für ein wichtiges Thema zu schärfen.